Originalschauplatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Originalschauplatzes · Nominativ Plural: Originalschauplätze
Worttrennung Ori-gi-nal-schau-platz
Wortzerlegung
↗original
↗Schauplatz
Typische Verbindungen zu ›Originalschauplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Originalschauplatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Originalschauplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es geht schlicht darum, Musik vom Bayerischen Hof quasi am Originalschauplatz wiederzubeleben.
Süddeutsche Zeitung, 04.10.2004
Ich drehte auch mit den realen Personen an den Originalschauplätzen.
Die Welt, 29.04.2004
Anschließend werden die Originalschauplätze des Films „Der dritte Mann“ besichtigt.
Die Zeit, 02.01.1989, Nr. 01
Das mag an beiden Orten Unkundige nicht erschüttern, nagt aber am Anspruch Seemanns, an den Originalschauplätzen gedreht zu haben.
konkret, 1984
Gedreht wird ab Februar nächsten Jahres, und zwar an Originalschauplätzen in Nicaragua und Mexiko.
konkret, 1987
Zitationshilfe
„Originalschauplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Originalschauplatz>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Originalradierung Originalquelle Originalprogramm Originalpackung Originalmanuskript |
Originalsprache Originalstich Originaltext Originaltitel Originalton |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora