originalgetreue Wiedergabe
Originaltreue, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Originaltreue‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In anderen Fällen geht es um die Integrität eines Bildes, also seine Originaltreue.
[Süddeutsche Zeitung, 29.05.2001]
Von den Anhängern absoluter Originaltreue wird diese Frage natürlich bejaht.
[Albrecht, Hans: Editionstechnik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 23448]
So ist die Originaltreue gegenüber der amerikanischen Ausgabe offenbar zu sklavisch befolgt worden.
[Die Zeit, 11.11.1988, Nr. 46]
Sie enthalten Fehler, und in der Regel sind solche fehlerhaften Kopien fürs Leben weniger tauglich als die Originaltreuen.
[Die Zeit, 18.05.1979, Nr. 21]
Das Hörspiel zieht sich über mehr als sechs Stunden hin, und es offenbart in seiner Originaltreue ein größeres Werk als seichte Horrorfilme.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2003]
Zitationshilfe
„Originaltreue“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Originaltreue>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Originalton Originaltitel Originaltext Originalstich Originalsprache |
Originalurkunde Originalverpackung Originalversion Originalzeichnung Originalzitat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)