orangeroter pflanzlicher Farbstoff zum Färben von Nahrungs- und Genussmitteln
Orlean
Worttrennung Or-lean
Wortbildung
mit ›Orlean‹ als Erstglied:
Orleanstrauch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Achiote
·
Achote
·
Achote
·
Anatto
·
Annatto
·
Bixin
·
Orlean
·
Roucou
·
Ruku
·
Urucum
Verwendungsbeispiele für ›Orlean‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unterdessen beginnt eine Diskussion darüber, ob New Orleans wiederaufgebaut werden soll.
[Die Welt, 06.09.2005]
Ich hatte so gehofft, wieder nach New Orleans zu kommen.
[Bild, 19.12.2005]
Da steht der Mann aus New Orleans vor den Tönen, die er gerade von sich gegeben hat, wie ein nachdenklicher Künstler vor seinem Porträt.
[Süddeutsche Zeitung, 10.11.2000]
Von New Orleans bis New York musste Vancouver schon so ziemlich alle amerikanischen Städte doubeln.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.2000]
In New Orleans wurde der Jazz erfunden, und mehr als hundert Jahre später steht New Orleans noch immer für Jazz.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.1999]
Zitationshilfe
„Orlean“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orlean>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orkus Orkanstärke Orkan Orioniden Orion |
Orleanist Orleanstrauch Orlog Orlogschiff Orlon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora