Vogelkunde
Ornithologie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ornithologie · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Or-ni-tho-lo-gie
Wortbildung
mit ›Ornithologie‹ als Erstglied:
ornithologisch
Herkunft aus gleichbedeutend ornithologianlat < zu órnisgriech (ὄρνις) ‘Vogel’ + ‑logíagriech (‑λογία) ‘-kunde, -lehre, -wissenschaft’ (-logie)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Ornithologie
f.
‘Vogelkunde’
(18. Jh.),
nlat.
ornithologia,
gelehrte Bildung zu
griech.
órnis,
Genitiv
órnīthos
(ὄρνις,
ὄρνιθος)
‘Vogel’
in Verbindung mit
-logia
(s.
-logie).
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Vogelkunde ●
Ornithologie
fachspr., griechisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Ornithologie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ornithologie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ornithologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was sonst hätte die tschechische Ornithologie derart zugrunde richten können?
[Die Zeit, 11.08.2008, Nr. 32]
Allerdings scheint derzeit dazu nur die zahlenmäßig starke FG Ornithologie in der Lage.
[Der Tagesspiegel, 17.12.2003]
Die meisten Dichter verstehen von Literatur nicht mehr als die Vögel von Ornithologie.
[konkret, 1993]
Ornithologie ist aber nicht nur Wissenschaft und nicht nur Liebhaberei.
[Die Zeit, 12.05.1978, Nr. 20]
Das haben Forscher des Max‑Planck‑Instituts für Ornithologie im oberbayerischen Seewiesen herausgefunden.
[Die Zeit, 03.11.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Ornithologie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ornithologie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ornithologe Ornithogamie Ornis Ornativ Ornat |
Ornithophilie Ornithopter Ornithose Orogen Orogenese |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus