in der griechischen Antike Erbsünde und Seelenwanderung lehrende religiös-philosophische Geheimlehre
Verwendungsbeispiele für ›Orphik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber von der Orphik ist er kosmologisch umgedeutet und zum Träger ihrer tiefsinnigsten Spekulation geworden.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 31403]
Da die orphische Religion, die Orphik, ohne nennenswerte musische Züge ist, kann sie hier außer Betracht bleiben.
[Wolff, Hellmuth Christian u. a.: Orpheus. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 29801]
So hat sich die Dionysosreligion in der Orphik zum vollen Pantheismus entwickelt.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 31091]
Die mystischen Weihen, welche Eleusis und die Orphik spenden, schaffen den gequälten Menschen Befreiung.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 31091]
In Wirklichkeit ist ohne richtige Würdigung der Orphik die griechische Entwicklung des 6. und 5. Jahrhunderts, namentlich die der Philosophie, gar nicht zu verstehen.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 25878]
Zitationshilfe
„Orphik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orphik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orpheum Oroplastik Orometrie Orohydrographie Orohydrografie |
Orplid Orsatapparat Ort Ortband Ortbeton |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora