Biologie Hypothese, nach der die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen durch zielgerichtete innere Faktoren bestimmt ist
Verwendungsbeispiele für ›Orthogenese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Orthogenese scheidet als Möglichkeit aus, sobald die Analysen tief genug sind und ein synthetisches Bild der jeweiligen Evolutionsabläufe hergeben.
[Heberer, Gerhard: Die Herkunft der Menschheit. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.) Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 216]
Für die Richtungen in der Phylogenie, denen vielfach ein ungenügendes Fossilmaterial zugrunde lag, wurde der mehrfach verwendete Begriff der »Orthogenese« geprägt.
[Heberer, G.: Deszendenztheorie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 21471]
Zitationshilfe
„Orthogenese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orthogenese>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orthoepik Orthoepie Orthodrome Orthodoxie Orthodoxe |
Orthogestein Orthognathie Orthogneis Orthogon Orthografie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora