Geologie zu den Feldspäten gehörendes, farbloses bis rötlich braunes, gesteinsbildendes Mineral; Kalifeldspat
Orthoklas
Worttrennung Or-tho-klas
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Orthoklas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hauptbestandteile des basisch reagierenden S.s sind Orthoklas (Feldspat) und Hornblende.
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Abb. 163 zeigt die hemitrope Anordnung der Flächenpole nach dem Karlsbader Gesetz beim monoklinen Orthoklas.
[Raaz, Franz u. Tertsch, Hermann: Geometrische Kristallographie und Kristalloptik und deren Arbeitsmethoden, Wien: J. Springer 1939, S. 104]
Zitationshilfe
„Orthoklas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Orthoklas>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Orthographiereform Orthographie Orthografiereform Orthografie Orthogon |
Orthologie Orthophonie Orthopnoe Orthoptere Orthopteron |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)