Ortsausgangsschild, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ortsausgangsschild(e)s · Nominativ Plural: Ortsausgangsschilder
Worttrennung Orts-aus-gangs-schild
Wortzerlegung Ortsausgang Schild1
Thesaurus
Synonymgruppe
Ortsausgangsschild
·
Ortsendeschild
·
Ortsendetafel
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ortsausgangsschild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf gleicher Höhe des verdeckten Ortsschildes steht links auch ein Ortsausgangsschild.
[Bild, 06.11.2002]
Rund ein Kilometer hinter dem Ortsausgangsschild von Kostrzyn muss rechts abgebogen werden.
[Der Tagesspiegel, 29.07.2004]
Gut getarnt war dort der Radarwagen aufgestellt, und der Anhalteposten hob seine Kelle genau in Höhe des Ortsausgangsschildes.
[Die Zeit, 18.12.1964, Nr. 51]
Als kürzlich ein Baum umfiel, kam die Brandenburger Feuerwehr nicht, und auch die Polizei dreht am Ortsausgangsschild angeblich wieder um.
[Der Tagesspiegel, 03.03.1999]
Denn hinter dem Berliner Ortsausgangsschild sinkt der Quadratmeterpreis oft um ein Drittel oder gar um die Hälfte.
[Der Tagesspiegel, 04.11.1999]
Zitationshilfe
„Ortsausgangsschild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ortsausgangsschild>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ortsausgang Ortsarme Ortsangabe Ortsamt Ortolan |
Ortsausschuss Ortsbeben Ortsbefund Ortsbegehung Ortsbehörde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora