Querholz am vorderen Wagenende eines Fuhrwerks, an dem das Zugtier angeschirrt wird
Ortscheit, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ortscheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ortscheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ortscheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Ansträngung ist ein bewegliches Ortscheit erforderlich, welches am besten durch Ketten an der Achse befestigt ist.
[Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 24786]
Aufsatzzügel werden nicht geführt, jedoch sind bewegliche Ortscheite für die Sielengeschirre erforderlich.
[Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 28980]
Die Beschirrung besteht aus leichtem Kummetgeschirr mit stahlpolierten Aufhalterketten, bei Juckern können auch Silengeschirre mit ledernen Aufhaltern und beweglichen Ortscheiten zur Verwendung gelangen.
[Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 28981]
Zitationshilfe
„Ortscheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ortscheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ortschaft Ortsbürgermeister Ortsbürgergemeinde Ortsbrief Ortsbrauch |
Ortschronik Ortsdurchfahrt Ortseinfahrt Ortseingang Ortseingangsschild |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)