Verwendungsbeispiele für ›Ortschronik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb werden auch die Arbeiten an einer neuen Ortschronik vorgestellt.
[Der Tagesspiegel, 27.05.2005]
Wie bei diesem Detail sind auf dem Weg zu einer Ortschronik Dutzende, ja Hunderte Spuren zu verfolgen.
[Der Tagesspiegel, 22.12.2004]
Dort befinden sich auch ein kleiner Tagungsraum und die Ortschronik.
[Gerlach, Harry: Schmalkalden und Umgebung, Berlin-Leipzig: VEB Tourist-Verlag 1978, S. 46]
Zwar gibt es sich kulissentreu wie eine Ortschronik, zwar zeichnet es die Jahre vor und nach der Wende.
[Die Zeit, 16.04.2008, Nr. 17]
Eine von ihm verfaßte Ortschronik wurde 1827 in den Kirchturm eingelegt und kam erst hundert Jahre später wieder ans Licht.
[Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Zitationshilfe
„Ortschronik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ortschronik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ortscheit Ortschaft Ortsbürgermeister Ortsbürgergemeinde Ortsbrief |
Ortsdurchfahrt Ortseinfahrt Ortseingang Ortseingangsschild Ortseinwohner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora