der Straßenabschnitt einer Bundes-, Landes- oder Kreisstraße innerhalb einer Ortschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: enge, schmale Ortsdurchfahrten
Beispiele:
Dieser Wagen ist gemacht für Geschäftsreisen, und so benutzte ich ihn auch: nachmittags Stadtverkehr, Autobahn und kurvige Küstenstraße, am nächsten Morgen Landstraße und enge Ortsdurchfahrten. [Zeit Magazin, 11.03.2010]
Viele Strassen und Ortsdurchfahrten seien [wegen Dauerregens] gesperrt[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 30.05.2016]
Bereits seit Jahren war deshalb der Ausbau der Ortsdurchfahrt geplant. Vorgesehen ist, die derzeit 7,50 Meter breite Fahrbahn um einen Meter zu verringern, zugunsten neuer Rad‑ und Gehwege auf beiden Seiten. Eine Bitumendecke soll helfen, die Lärmbelastung für die Anwohner zu reduzieren. [Berliner Zeitung, 25.11.1998]
An Brücken über Bundesfernstraßen außerhalb […] der Ortsdurchfahrten dürfen Anlagen der Außenwerbung nicht angebracht werden. [o. A.: Bundesfernstraßengesetz (FStrG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
[…] die rund tausend Meter [lange]
Ortsdurchfahrt soll begradigt und verbreitert werden, und das heißt: Die Sandsteinmauer mit Engelstor muß beseitigt, einige Dutzend uralter, aber gesunder Bäume müssen abgeholzt werden; es heißt jedoch auch: Das Dorf kann künftig zügig durchrast werden[…]. [Die Zeit, 03.08.1973]