Stelle (meist direkt hinter dem Ortsschild), an der man in einen Ort hineinkommt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der nördliche, südliche Ortseingang
mit Genitivattribut: der Ortseingang des Dorfes, der Stadt
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Schild, Plakat, eine Tankstelle am Ortseingang
Beispiele:
Früher wohnten die Menschen hinter Stadttor und Mauer, heute erkennt
man einen Ortseingang daran, dass man im Kreis um
gestapelte Weinfässer oder bepflanzte Schubkarren herumfährt. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2018]
Mit dem Taxi fuhr die Jugendliche gegen zwei Uhr nachts zurück in
ihren acht Kilometer entfernten Heimatort Kreuth. Am
Ortseingang der 4000‑Einwohner‑Gemeinde stieg die
Jugendliche aus dem Taxi. [Bild, 05.08.2019]
Welches Ortsschild gehört zu welcher Gemeinde? Diese Frage hat die
Behörden in der Oberpfalz beschäftigt, nachdem Unbekannte mehreren Kommunen
und auch der Stadt Weiden einen neuen Namen am
Ortseingang verpasst hatten. Der oder die Täter
montierten die gelben Ortsschilder von mindestens sechs Orten in der Region
ab und brachten sie an der Eingangsstraße einer jeweils anderen Kommune
wieder an, wie die Polizei mitteilte. [Die Welt, 03.05.2019]
Vor zwei Jahren wurde von der Gemeinde am
Ortseingang das riesige Wellnessbad »Aquagrande«
errichtet, das das Platzproblem der vielen kleinen und verwinkelten
Privathotels wettmachen soll, die eigene Pools, Spa‑Bereiche und Saunen nur
begrenzt unterbringen können. [Welt am Sonntag, 25.11.2018]
Es ist schon dunkel, als vor uns im Licht der Scheinwerfer eines der
gelben Schilder mit breitem, schwarzem Rand den
Ortseingang von Hartha verkündet. [Neues Deutschland, 03.04.1953]