seltenes, sehr schweres, sprödes, bläulich weißes Metall chemisches Element
Osmium
Worttrennung Os-mi-um
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Osmium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dieser Wert lässt sich indes aus der Häufigkeit stabiler Elemente, wie Osmium und Iridium, abschätzen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.2001]
Dieser habe mitgeteilt, es werde kein Plutonium, sondern Osmium angeboten.
[Süddeutsche Zeitung, 08.07.1995]
Dabei sei es zunächst um die Vermittlung von Osmium, einem platinähnlichen Metall, gegangen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1995]
Gebildet wurde der Name aus den früher üblichen Glüh‑Substanzen – erst Osmium, später Wolfram.
[Bild, 19.04.2006]
Nach einer telephonischen Rückfrage habe der Deutsche jedoch erklärt, er brauche kein Osmium, sondern Plutonium.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1995]
Zitationshilfe
„Osmium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Osmium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Osmane Oskulationskreis Oskulation Oskar Oscedo |
Osmologie Osmose Osmotherapie Osphradium Osphresiologie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora