Agent, der (im Kalten Krieg) für ein sozialistisches Land Osteuropas oder Asiens tätig ist
Verwendungsbeispiele für ›Ostagent‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den letzten acht Jahren sind 15994 Ostagenten überführt, 1566 davon verurteilt worden.
[Die Zeit, 18.12.1959, Nr. 51]
Der Westagent ist ein guter Agent, der Ostagent gehört verhaftet.
[konkret, 1991]
Herrschaft war bereits einmal als „Ostagent“ verhaftet worden, die Vorwürfe erwiesen sich jedoch als haltlos.
[Die Zeit, 13.12.1963, Nr. 50]
Im illegalen Technik‑Transfer tummeln sich aber nicht bloß Ostagenten, sondern auch manche Schieber und Geschäftemacher aus dem Westen.
[Die Zeit, 14.10.1983, Nr. 42]
Vor und nach Grunerts Festnahme wurde im norddeutschen Raum ein rundes Dutzend Ostagenten verhaftet.
[Die Zeit, 03.06.1977, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Ostagent“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostagent>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ostabhang Ost-West-Verhandlung Ost-West-Richtung Ost-West-Konflikt Ost-West-Handel |
Ostalgie Ostasien Ostbahnhof Ostblock Ostbrise |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)