Ostblock, der
DWDS-Basisartikel
Bedeutung
historisch Bezeichnung für die sozialistischen Länder Osteuropas und Asiens
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sozialistische) Bruderstaaten ·
Ostblock ·
Ostblockstaaten
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ostblock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ostblock‹.
Auflösung
Boykott
Destabilisierung
Diktatur
Implosion
Kollaps
Land
Militärmeisterschaft
Olympiaboykott
Polizeimeisterschaft
Staat
Universiade
Untergang
Weltbewegung
Westblock
Zerfall
Zusammenbruch
damalig
ehemalig
einstig
frueheren
kommunistisch
monolithisch
untergegangen
vormalig
zerfallen
zusammenbrechen
Öffnung
Überlegenheit
Verwendungsbeispiele für ›Ostblock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich durfte wieder reisen, zunächst allerdings bloß innerhalb des
Ostblocks.
[Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 352]
Der Ostblock bezahlt diese Ergänzung mit einem Abzug aus
Mitteln des eigenen Plans.
[o. A.: DER WECHSELSEITIGE NUTZEN, DER DIE FEINDSCHAFT BELEBT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1988]]
Die Pflicht zur Opposition gehört in den Ostblock, um so
überflüssiger ist sie hier.
[o. A.: BIS AN DIE MEMEL. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1983]]
Bei der Übermittlung von Technologie an den Ostblock
wolle man jedoch vorsichtig sein.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]
Und der Ostblock sammelt, daß der Mutant wenigstens die
Zinsen wieder zurückzahlen kann.
[konkret, 1982]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ostabhang Ostagent Ostalgie Ostasien Ostbahnhof |
Ostbrise ostdeutsch Ostdeutsch Ostdeutsche Ostdeutschland |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)