Typische Verbindungen zu ›Osterfeiertag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Osterfeiertag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Osterfeiertag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer mehr Deutsche haben nicht bloß an den Osterfeiertagen Lust auf Lamm.
Süddeutsche Zeitung, 03.04.1999
Das deutsche Volk wird in diesem Jahr die Osterfeiertage anders als sonst verleben.
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 20.03.1940
Die Osterfeiertage waren aber nun durch mein Sitzenbleiben in der Schule uns allen vergällt.
Corinth, Lovis: Selbstbiographie. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1926], S. 17852
Am zweiten Osterfeiertag war sie auch diesmal wieder nach der Oberförsterei eingeladen.
Trott, Magda: Puckis neue Streiche, Stuttgart: Titania (1951) [1920], S. 147
Zeuge: Wann das gewesen ist, weiß ich nicht mehr, ich glaube, es war am zweiten Osterfeiertage, da kamen mehrere Arbeiter in Elberfeld zusammen.
Friedländer, Hugo: Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 6343
Zitationshilfe
„Osterfeiertag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Osterfeiertag>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Osterei Osterchoral Osterbrauch Osterblume Osterbeichte |
Osterferien Osterfest Osterfeuer Osterfladen Ostergebräuche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora