veraltet April
Ostermonat, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Astronomie
Synonymgruppe
Grasmond
·
Ostermonat
·
Ostermond
·
Wandelmonat
·
vierter Monat des Jahres
●
April
Hauptform
·
Launing
veraltet
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ostermonat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Ostermonat kann der Verbrauch auf bis zu eine Milliarde klettern.
[Der Tagesspiegel, 30.03.2002]
Wie aber schaffen es die Hennen, im Ostermonat 25 Prozent mehr Eier als in den übrigen Monaten des Jahres zu produzieren?
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.2001]
Entsprechend diesem Brauch steigt der Eierkonsum im Ostermonat jedes Jahr um etwa ein Viertel der üblichen Menge.
[Süddeutsche Zeitung, 27.03.1997]
Die Nachfrage nach Lammfleisch ist im Ostermonat zwei bis drei Mal so hoch wie in den übrigen Wochen des Jahres.
[Die Welt, 15.03.2005]
Bei den Nahrungsmitteln wurden im Ostermonat Eier und Schokolade teurer.
[Bild, 08.05.2003]
Zitationshilfe
„Ostermonat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostermonat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ostermette Ostermarschierer Ostermarsch Osterluzei Osterlilie |
Ostermontag Ostermorgen Ostern Osternacht Osternest |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)