Zeit vor und nach dem Osterfest
Osterzeit, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Osterzeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Osterzeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Osterzeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das war neun Jahre zuvor, in der Osterzeit des Jahres 2002.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 11]
Diese Frage ist vor allem gerade während der Osterzeit, in der soviel »gebimmelt« wurde, wieder sehr aktuell gewesen.
[Die Zeit, 06.05.1977, Nr. 19]
In der Osterzeit wird sie, mehr noch als Weihnachten, protestantisch.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.1994]
Allerdings setzt Waden auch außerhalb der Osterzeit gefärbte Eier ab.
[Die Welt, 16.04.2003]
Seit Wochen war sie nun hier und wartete geduldig auf die schöne Osterzeit.
[Boy-Ed, Ida: Vor der Ehe. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 3292]
Zitationshilfe
„Osterzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Osterzeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Osterwoche Osterweiterung Osterverkehr Ostertag Osterstriezel |
Osteuropa Osteuropaforschung Osteuropakunde Osteuropäer Osteuropäerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus