bildungssprachlich, fachsprachlich ostoberdeutsche Dialektgruppe, die sich in Unter-, Ober- und Südostfränkisch aufteilt Alltagssprache im nördlichen Bayern und den angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen
Synonym zu Fränkisch (1)
Beispiele:
Ein Pfälzer bezeichnet das Obst als »Appel«, im
Ostfränkischen dagegen heißt es »Apfel«. [Allgemeine Zeitung, 13.01.2017]
Im Zeitraum 1650–1750 lässt sich in allen überwiegend
protestantischen Gegenden Deutschlands eine erhebliche Bremsung und
Rückentwicklung des e‑Schwunds erkennen – neben dem Obersächsischen,
Thüringischen und Ostfränkischen auch im Hessischen,
Osthochalemannischen und Elsässischen. [Die Welt, 13.11.2015]
Der im Entstehen befindliche siebenbändige Sprachatlas für das
Deutsche in Tschechien – zwei Bände sind bereits erschienen – weist fünf
Dialektgruppen aus (Ostmitteldeutsch, Ostfränkisch,
Mittelbairisch, Nordbairisch, Schönhengster
Ostfränkisch), die noch vereinzelt in Tschechien
gesprochen werden. [Welt am Sonntag, 01.02.2015, Nr. 5]
Das Ostfränkische gehört
[…] zu den 13 bedrohten deutschen
Regionalsprachen. [Süddeutsche Zeitung, 19.02.2011]
Beiderseits der Saale sprechen sie dieselbe ungewöhnliche Mischung
aus Ostfränkisch und Thüringisch. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2007]