Musik Basso ostinato
Ostinato
Worttrennung Os-ti-na-to
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ostinato‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ostinato‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ostinato‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das in diesen Werken vorwiegend strenge Ostinato weist terminologisch eher nach Frankreich.
[Fischer, Kurt von: Passacaglia. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 39246]
Was will dieses hämmernde Ostinato im Hauptthema des ersten Satzes?
[Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Halt bieten bisweilen rhythmische Ostinati, dann und wann bindet ein Orgelton das Spiel.
[Die Zeit, 11.11.1977, Nr. 46]
Das Ringen um deren Gestalt begleitete denn auch den Fortgang des Kongresses wie ein Ostinato.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.2001]
Mit einem rituell repetierten, rhythmisch geladenen, furios gesteigerten Ostinato setzt er eine große Geste.
[Die Welt, 11.04.2005]
Zitationshilfe
„Ostinato“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostinato>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ostiarius Ostiarier Osthang Osthandel Ostgrenze |
Ostitis Ostium Ostjude Ostkirche Ostkurs |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)