in der Antike als Material zum Schreiben verwendete Scherbe von zerbrochenen Tongefäßen (anstelle von Papyrus)
Ostrakon
Worttrennung Os-tra-kon · Ost-ra-kon
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ostrakon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da man das Ostrakon für beiderseitige Beschriftung drehen mußte, hieß es vermutlich »Tür« (dælæt).
[Galling, K.: Brief und Buch im Altertum. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 8148]
Zitationshilfe
„Ostrakon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostrakon>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ostrakode Ostpunkt Ostprovinz Ostprodukt Ostpreuße |
Ostrand Ostrazismus Ostsee Ostseebad Ostseehafen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)