Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ostsee, die

Grammatik Eigenname (Femininum) · Genitiv Singular: Ostsee · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ost-see
Wortzerlegung Osten See2
Wortbildung  mit ›Ostsee‹ als Erstglied: Ostseebad · Ostseehafen · Ostseeheilbad · Ostseeinsel · Ostseeprovinz · Ostseeraum
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Geografie, Schifffahrt
Synonymgruppe
Baltische See · Baltisches Meer · Suevisches Meer  ●  Mare Balticum  lat. · Ostsee  Hauptform · Badewanne der Nation  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Europäische Hauptwasserscheide · Europäische Kontinentalwasserscheide · Große Europäische Wasserscheide
  • Baltendeutsche · Deutsch-Balten · Deutschbalten  ●  Balten veraltet
  • Wolga-Baltik-Kanal · Wolga-Ostsee-Kanal

Typische Verbindungen zu ›Ostsee‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ostsee‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ostsee‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dahinter liegt der kleine Wall, einst Schutz gegen die Ostsee. [Die Zeit, 25.04.1997, Nr. 18]
Heute besitzen sie nur noch ein kleines Stück der Ostsee. [Die Zeit, 08.03.1996 (online)]
Am liebsten hätte ich diesen Artikel an der Ostsee geschrieben. [Die Zeit, 30.11.2012, Nr. 45]
An der Ostsee bleiben die Werte bei auflandigem Wind einstellig. [Die Zeit, 04.05.2011 (online)]
Wir möchten mit dem Mädchen, das uns bewirtschaften soll, an die Ostsee. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1926. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1926], S. 104]
Zitationshilfe
„Ostsee“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ostsee>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ostrazismus
Ostrand
Ostrakon
Ostrakode
Ostpunkt
Ostseebad
Ostseehafen
Ostseeheilbad
Ostseeinsel
Ostseeprovinz