Verslehre Ottaverime
Ottava
Worttrennung Ot-ta-va (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ottava‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Während Octain und Ottava in Wechselbeziehungen zueinander stehen, kann man für das Auftreten neuer Formen in Frankreich nur die Priorität Italiens anerkennen.
[Lesure, François u. a.: Chanson. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 17115]
Merulo beschäftigte sich auch mit Orgelbau; in Venedig ließ er in die erste Markusorgel »una man di flauti all' ottava« einbauen.
[Tagliavini, Luigi Ferdinando: Merulo (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 41731]
Zitationshilfe
„Ottava“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ottava>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Otoskopie Otoskop Otosklerose Otorrhagie Otoplastik |
Ottaverime Otter Otterbalg Otternbrut Otterngezücht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)