salopp, oft abwertend nicht näher bestimmte Person bzw. Person, deren Identität unwichtig ist
Beispiele:
Wenn man an der Straße stehend [am Motorrad] schraubt, kommt alle fünf Minuten ein
Otto vorbei und versucht einem ein Gespräch
aufzuzwingen. [Hier kommt der Herbst! – Saisonende 2017, 23.10.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Irgendein Otto gröhlt in die Schweigeminute
die Nationalhymne. [Frankfurt-Fans reagieren mit starkem Statement, 21.02.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
[Interviewer:] Was meinst du woran das
[die Spaltung der Kölner Rapszene] liegen
könnte? [Telson:] Bruder, es liegt einfach
daran, das[sic!] vor
wat
weiß ich wie vielen Jahren irgendein Otto gesagt hat,
wir sind die krassesten und ihr seid nicht so krass, unser Block ist krasser
als der. So schnell ist diese Spaltung entstanden. [Interview mit Telson, 01.10.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] »verstehen kann ich
die [Hausbesetzer] schon«. Wenn die wirklich
keine Wohnung haben und da stehen Tausende leer? Und irgend so ein
Otto will die dicken Mäuse machen? [Der Spiegel, 18.01.1982]
a)
leicht abwertend gewöhnliche oder einfältige Person
Beispiele:
[…]
[…] wenn man auf 2 oder mehr Monitoren individuelle (»andere«)
Wallpaper auf jedem haben möchte, dann muß man sich Tools bedienen, weil
Win das eben nicht kann[.] Ich weiß das,
und die meisten, die auf […] Blogs
lesen, die wissen das auch – weil sie sich eben besser
auskennen[…] als ein
Otto. [Win10 – Wallpaper, 28.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Unteroffizier Bruno sagte eiskalt und ungerührt: »Herr
Hauptmann, mit Verlaub, aber sie [sic!]
sind ein Otto.« Der Hauptmann[…] brüllte erneut: »Unteroffizier
…, was ist ein Otto?« Und Bruno sagte zu seinem
Vorgesetzten, ohne mit der Wimper zu zucken, zur klammheimlichen Freude
des dabeisitzenden Stabsgefreiten, der das Ganze protokollierte: »Herr
Hauptmann, ein Otto ist ein Mann, den man nicht
für voll nehmen kann.« [»Berlin Friedrichshain« Kapitel 45, 08.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Doof sind eigentlich bloß diejenigen, die sich ihre Meinung
schon vor dem Gespräch gebildet haben und jetzt nur auf Signale warten,
die sie bestätigen, selbst wenn sie das eigentlich nicht tun. Da kann
man auch eine Stunde lang einzig »Eiersalat« sagen: Es wird der Beweis
dafür sein, was für ein Otto man angeblich sei. [Interviewer (603), 12.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
»Man kann nur als Team erfolgreich sein. Wenn ich alleine kurbel
wie ein Otto, kann ich nicht
gewinnen[…].« [Leipziger Volkszeitung, 13.04.2007]
b)
α)
Phrasem:
⟨Otto Normalverbraucher (= durchschnittlicher Verbraucher oder Mensch)⟩
Beispiele:
Wer die Bezeichnung »Personal Trainer« hört, denkt oft erst
einmal an Promis, die sich in Form bringen lassen. Doch auch der
Otto Normalverbraucher lässt sich immer
öfter persönlich betreuen. [Mittelbayerische, 07.10.2017]
Haßloch ist Deutschland auf 39,95 Quadratkilometern. Das
pfälzische Großdorf, 21.000 Einwohner, Bahnhof, Autobahnabfahrt,
Einfamilienhauslandschaften, Fachwerkgassen, ist deutscher
Durchschnitt. Haßloch ist dort, wo Erika Mustermann und
Otto Normalverbraucher herkommen, sagen
Werber mit robustem Humor: Altersstruktur, Einkommen, Familienstand,
Bildung, alles statistisches Mittel. [Welt am Sonntag, 09.04.2017]
[…] bisher reißen sich die Kunden ja nicht
wirklich um alternative Antriebe – weder die
Otto Normalverbraucher noch die Reichen
und Schönen im Luxussegment. [Süddeutsche Zeitung, 11.03.2017]
»Otto Normalverbraucher« mit einem
normalen Gehalt können ein Haus in der bayerischen Landeshauptstadt
kaum finanzieren. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.2016]
Seine Partnerin lässt M[…]
experimentieren, sie teilt seinen Enthusiasmus aber nicht. »Sie
steht eher für den Otto Normalverbraucher,
ich bin der Technik‑Nerd.« [Süddeutsche Zeitung, 18.11.2015]
Im Binnenland Österreich steht Fisch bei
Otto Normalverbraucher eher selten auf
dem Speiseplan. [Der Standard, 12.03.2015]
Wie lange es dauern wird, bis sich die intelligenten
Wohnungen flächendeckend am Markt etabliert haben, kann der Experte
nur grob schätzen. »Viele Anbieter entwickeln ihre Angebote
kontinuierlich weiter. Gleichzeitig wartet man auf einen Boom am
Markt, mit dem die Preise fallen und das Interesse des
Otto Normalverbraucher
zunimmt.« [Die Welt, 30.11.2013]
Deutsche Psychologen wollen mehr über das Seelenleben des
Otto Normalverbrauchers erfahren. Mit
einer neuen Online‑Plattform planen die Fachleute, Internetnutzer
für Tests zu gewinnen – deren Ergebnisse dann einen möglichst bunten
Querschnitt ergeben. [Die Zeit, 27.12.2011 (online)]
Hartmut N. ist ein Otto
Normalverbraucher, ein Durchschnittsbürger, ein Mann von nebenan. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.03.2000]
β)
Phrasem:
⟨Otto Normal… (= Person, die eine Rolle in durchschnittlicher, unauffälliger Weise ausfüllt oder hinsichtlich einer bestimmten Eigenschaft genau der Norm entspricht)⟩
Beispiele:
Ein Arbeitszimmer sauber und legal bei
der Steuer geltend zu machen, das gehört seit Jahren zum so ziemlich
Schwierigsten, was ein Otto
Normalsteuerzahler sich vornehmen kann. [Süddeutsche Zeitung, 30.07.2020]
Franz S[…] ist kein
Prominenter. Er ist ein Otto Normalo, ein
ehemaliger Einzelhändler. [Südkurier, 03.06.2015]
scherzhaft Es gibt mehrere Spielarten des
Kohlenstoffs, deren Massen sich unterscheiden. Eines dieser Isotope,
Kohlenstoff‑14, ist nicht stabil, sondern zerfällt mit zu
Stickstoff‑14. Im Kohlenstoffkern wandelt sich ein Neutron in ein
Proton um, ein Elektron wird als Beta‑Strahlung frei. Ich bin ein
Otto Normalstrahler, weil auch mein
Körper Kohlenstoff‑14‑Atome enthält: etwa eine Billiarde C‑14‑Atome,
von denen in jeder Sekunde ein paar Tausend zerfallen. [Der Tagesspiegel, 06.06.2012]
Otto Normalnutzer sollte mit der
Standardausgabe [des Betriebssystems]
hinlänglich bedient sein[…]. Die Pro‑Variante hingegen richtet sich
mehr an Hardcore‑User und Geschäftskunden, die Wert auf zusätzliche
Ausstattung und Verschlüsselungstechnologien legen. [Der Spiegel, 17.04.2012 (online)]
Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich mal nicht als
Gastgeberin für die Mächtigen dieser Welt, sondern für
»Otto Normalbürger«. Am Tag der offenen
Tür in Berlin strömten Zehntausende zum »Staatsbesuch« ins
Kanzleramt. [Der Spiegel, 25.08.2007 (online)]
Eines lehrt das Jahr 2006 die Investoren schon am ersten
Handelstag: Die Analysten und Strategen sind auch nicht viel
schlauer als der Otto
Normalanleger. [Die Welt, 03.01.2006]
Die technische Ausstattung an Fahrrädern wird immer
komplexer. Bremsen und Gangschaltungen wurden in den letzten Jahren
zunehmend verbessert. Aber braucht ein Otto
Normalradler unbedingt Hochleistungstechnik am
Drahtesel? [die tageszeitung, 26.08.1995]