bildungssprachlich jmd., der von der Gesellschaft ausgestoßen ist, verachtet wird
Outcast
Worttrennung Out-cast
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ausgestoßener
·
Aussätziger
·
↗Paria
●
Outcast
engl.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Outcast‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das gesellschaftliche Leben markiert die Outcasts, und sie markieren sich selber noch dazu.
Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08
Er ist der Outcast, den die Dorfbewohner brauchen, um ihre unterdrückten Aggressionen rauszulassen.
Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999
Kämpfe in Outcast sind schnell und hart, die Gegner nutzen geschickt jede Deckung.
C't, 1999, Nr. 15
Das verrät, dass man sich mit dem bürgerlichen Establishment nie gemein machte und sich, zumindest insgeheim, den Outcasts der Gesellschaft zugehörig fühlte.
Der Tagesspiegel, 29.12.2000
Als Outcast, als Knacki, der von der Resozialisierungswelle hochgespült wurde, hatte er angefangen.
Der Spiegel, 14.11.1983
Zitationshilfe
„Outcast“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Outcast>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Outback out of area out Ounce Oublietten |
Outdoor Outdoorbekleidung outen Outfit Outgroup |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora