Freizeitaktivitäten im Freien (wie Wandern, Bergsteigen o. Ä.)
Outdoor, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Out-door
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Außen...
·
Open-Air-...
·
am Busen der Natur
·
auf der grünen Wiese
·
draußen
·
im Freien
·
in Gottes freier Natur
·
in der freien Natur
·
unter freiem Himmel
●
Outdoor...
engl.
·
in der freien Wildbahn
Jägersprache
·
in freier Wildbahn
Jägersprache
·
an der frischen Luft
ugs.
·
bei Mutter Grün
ugs.
·
bei Mutter Natur
ugs.
·
im Außenbereich (technisch)
fachspr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Outdoor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ob dies gelingt, hängt davon ab, was nach dem Outdoor passiert.
[Süddeutsche Zeitung, 10.11.1998]
Im Bereich Outdoor belaufe sich diese Zunahme auf 39 %.
[Süddeutsche Zeitung, 04.01.1994]
Sie stellten statt dessen auf der neu ins Leben gerufenen und vor wenigen Tagen beendeten Outdoor in Friedrichshafen aus.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.1994]
In der Fachgruppe Outdoor haben sich im Kuratorium nun auch die Hersteller zusammengeschlossen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.09.1998]
Vermutlich mehr als 80 Firmen bieten Outdoor oder Seminare mit Outdoor‑Elementen an.
[Süddeutsche Zeitung, 10.11.1998]
Zitationshilfe
„Outdoor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Outdoor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Outcast Outback Out-Einwurf Out Ounce |
Outdoorbekleidung Outeinwurf Outfit Outgroup Outing |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora