Biologie, Medizin weibliche Keimzelle, Ei(zelle)
Ovum
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Biologie,
Medizin
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Ovum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Ovum scheint in der luxuriösen Weite des Einzimmerappartements irgendwie verloren gegangen zu sein.
[konkret, 1982]
Im letzten Jahr, so Ovum, sei Konfigurations‑Management‑Software im Wert von 450 Millionen Dollar verkauft worden, 1998 sollen die Umsätze eine Milliarde Dollar erreichen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1996]
Selbst 2002, kurz nach dem Börsencrash der Internetbranche, sah das große britische Marktforschungsinstitut Ovum noch einen kurzfristig zu erschließenden 20‑Milliarden‑Markt.
[Die Zeit, 09.06.2008, Nr. 23]
Laut John Delaney von der Telekom‑Analysegesellschaft Ovum, nutzen derzeit noch unter zehn Prozent aller Mobilfunkkunden den Versand von MMS.
[Die Welt, 03.05.2004]
Laut Ovum, einer Marktforschungs‑Firma aus London, könnte der Umsatz bis zum Jahr 2006 auf zwölf Milliarden Dollar wachsen.
[Der Tagesspiegel, 17.02.2002]
Zitationshilfe
„Ovum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ovum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ovulum Ovulationshemmer Ovulation Ovoviviparie Ovizid |
Oxalat Oxalsäure Oxalurie Oxer Oxfordbewegung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora