Ozonwert, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ozonwert(e)s · Nominativ Plural: Ozonwerte
Worttrennung Ozon-wert
Typische Verbindungen zu ›Ozonwert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ozonwert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ozonwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angesichts der Ozonwerte scheint mir dies nicht empfehlenswert zu sein.
[C't, 2000, Nr. 8]
Denn ausgerechnet dort sind die Ozonwerte höher als in der Stadt.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.2004]
Und so hoch werden deine ominösen Ozonwerte schon nicht gestiegen sein, daß du nicht nachher endlich mal wieder den Rasen mähen könntest.
[Süddeutsche Zeitung, 27.07.1995]
In den kommenden Tagen werden sich solch hohen Ozonwerte kaum wiederholen.
[Die Welt, 30.05.2005]
Bei hohen Ozonwerten sollte man sich nicht zu lange im Freien aufhalten.
[Die Welt, 07.07.1999]
Zitationshilfe
„Ozonwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ozonwert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ozontherapie Ozonschicht Ozonosphäre Ozonloch Ozonkonzentration |
Ozäna P P-Gespräch P-Marker PAL-System |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora