Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pädophile, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Pädophilen · Nominativ Plural: Pädophile(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Pädophilen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Pädophile.
Aussprache [pɛdoˈfiːlə]
Worttrennung Pä-do-phi-le
Grundformpädophil
Wortbildung  mit ›Pädophile‹ als Erstglied: Pädophilenring
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Medizin, Psychologie jmd., der aufgrund seines sexuellen Interesses an Kindern als psychisch gestört gilt und sich beim Ausleben seiner Sexualität strafbar macht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein vorbestrafter, verurteilter, bekennender, mutmaßlicher Pädophiler
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Paradies für Pädophile; ein Ring von Pädophilen
in Koordination: Mörder, Vergewaltiger und Pädophile
Beispiele:
Beide Politiker setzten sich ausserdem dafür ein, sexuelle Delikte künftig härter als bisher zu bestrafen und ein Register für Pädophile einzuführen, nachdem das Land in der jüngsten Vergangenheit von mehreren Justizskandalen um Kinderschänder erschüttert worden war. [Neue Zürcher Zeitung, 24.07.2008]
Der Mann hatte in mehr als 60 Fällen Kinder missbraucht und im Darknet Taten verbreitet. […] Die Ermittler […] analysierten in eineinhalb Jahren […] rund 500.000 Bilder und Videos sowie etliche Chatprotokolle. 44 weitere Täter aus der Szene konnten so gefasst werden, unter ihnen auch der Täter aus der Schweiz und eine Gruppe verurteilter Pädophiler, die aus einem Wiener Gefängnis heraus eine Kinderporno‑Plattform betrieben hatten. [Süddeutsche Zeitung, 03.09.2020]
Mörder stehen, wie wohl in allen Gefängnissen in der Welt, in der Hierarchie der Gefangenen relativ weit oben, ganz unten stehen die Vergewaltiger und die Pädophilen[…]. [Zeit Magazin, 19.03.2009]
Damals hatte der jetzt 66jährige zusammen mit anderen Pädophilen einen Keller […] angemietet, offiziell als »Freizeitangebot« für Schlüsselkinder, um dort regelmäßig Grundschüler sexuell zu mißbrauchen und von ihnen Aktfotos zu machen […]. [die tageszeitung, 18.05.1995]
In der Erkenntnis, daß es sich bei zwei Täterkreisen, bei den Pädophilen im strengen Sinne und den alten Tätern, um Kranke handelt, sollen – nach dem Vorbild Dänemarks und Hollands – geschlossene Zentren entstehen, in denen sexuell Abnorme untergebracht und psychiatrisch behandelt werden. [Die Zeit, 12.06.1964]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Pädophile‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pädophile‹.

Zitationshilfe
„Pädophile“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/P%C3%A4dophile>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pädogenetisch
Pädolinguistik
Pädologe
Pädologie
pädophil
Pädophilenring
Pädophilie
Pädosexualität
pädosexuell
Pädosexuelle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora