Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Pädophilie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pädophilie · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [pɛdofiːˈliː]
Worttrennung Pä-do-phi-lie
Wortzerlegung pädo- -philie
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Medizin, Psychologie krankhaftes sexuelles Hingezogensein Erwachsener zu Kindern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: krankhafte, homosexuelle Pädophilie
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Neigung zu Pädophilie; ein Verdacht auf Pädophilie
in Koordination: Pädophilie und Inzest
als Genitivattribut: das Phänomen, der Verdacht der Pädophilie
Beispiele:
Viele Menschen mit Pädophilie haben eine Bindungsstörung aus ihrer Kindheit, die aus einer unsicheren Bindung zu den Eltern kommt. Kernpädophile, die nur auf Kinder fixiert sind, fühlen sich in der Welt der Kinder wohler und sicherer als mit erwachsenen Frauen und Männern. [Die Welt, 21.07.2020]
Der Mann muss […] eine Therapie machen. Dass er dort von seiner Pädophilie »geheilt« wird, glaubt das Obergericht jedoch nicht. Die ambulante Behandlung habe eher die Funktion einer regelmässigen Kontrolle, schreibt das Gericht im Urteil. [Zürich: Obergericht schickt pädophilen Knabenfilmer ins Gefängnis, 22.09.2021, aufgerufen am 22.09.2021]
[…] Pädophilie ist nach Stand der Wissenschaft nicht heilbar, es gibt kein kausale Erklärung dafür, wie die Störung entsteht. [Zeit Magazin, 25.10.2012]
Bei »Störungen der Sexualpräferenz« kann der Arzt unter knapp einem Dutzend Detaildiagnosen den richtigen Schlüssel wählen, wobei er sich festlegen muß, ob sein Patient an »Fetischismus« (Ziffer F65.0 des ICD‑10) oder »Pädophilie« (Ziffer F65.4) leidet. [Die Zeit, 19.01.1996]
[…] die Pädophilie ist[…] zunächst einmal körperliches Begehren, Wollust, Sinnlichkeit, sexuelle Leidenschaft, Geilheit. […] Wenn man von der Pädophilie im strikten Sinne spricht (d. h. über sexuelle Beziehungen zwischen Erwachsenen und präpuberalen Kindern) dann sind zwei Besonderheiten zu diskutieren, die solche Beziehungen speziell riskieren: zunächst das strukturelle, nicht aufhebbare Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern. Dieses Gefälle ist mit der Vorstellung gleichberechtigter Liebesbeziehungen nicht vereinbar. [konkret, 2000 [1989]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Pädophilie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pädophilie‹.

Zitationshilfe
„Pädophilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/P%C3%A4dophilie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pädologe
Pädologie
pädophil
Pädophile
Pädophilenring
Pädosexualität
pädosexuell
Pädosexuelle
Padouk
Padre

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora