österreichisch, umgangssprachlich Strolch
Pülcher
Worttrennung Pül-cher (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bengel
·
Flegel
·
Frechling
·
Lausbub
·
Lausbube
·
Lausebengel
·
Schelm
·
Schlingel
·
Strolch
●
Fratz
süddt.
·
Lorbass
ostpreußisch
·
Range
veraltet
·
Bazi
ugs., österr.,
bayr.
·
Dreikäsehoch
ugs.
·
Frechdachs
ugs.
·
Frechmops
ugs.
·
Früchtchen
ugs.
·
Knilch
ugs.
·
Lauser
ugs.
·
Lümmel
ugs., veraltend
·
Pülcher
ugs., österr.
·
Racker
ugs.
·
Rotzbengel
ugs.
·
Rotzblag
ugs., ruhrdt.
·
Rotzbubi
ugs.
·
Rotzgöre
ugs.
·
Rotzjunge
ugs.
·
Rotzlöffel
ugs.
·
Rotznase
ugs.
·
Schliffel
ugs., veraltet,
altbairisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Pülcher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf einen Einfall von Kocker hin hat Janos Doposch seinen Feind, den Pülcher, in den Backofen der Konditorei im Haus gesteckt.
[Der Tagesspiegel, 27.03.2005]
Zitationshilfe
„Pülcher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/P%C3%BClcher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pöstchen Pönologie Pönitenz Pönitentiarie Pönitentiar |
Pülpe Pülverchen Pümpel Pünktchen Pünktlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora