Unternehmen, das Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Dienstleistung (2) anbietet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine [auf etw.] spezialisierte PR-Agentur
als Akkusativobjekt: eine PR-Agentur beauftragen, einschalten, engagieren
in Koordination: PR-Berater, Pressestellen und PR-Agenturen
als Aktivsubjekt: eine PR-Agentur betreut jmdn., etw.
Beispiele:
Interviews mit Prominenten werden normalerweise über PR-Agenturen vermittelt, sie finden statt, wenn die Stars ein neues Album oder einen neuen Film rausbringen, meistens in Hotels, oft sitzen die PR‑Leute daneben. [Zeit Magazin, 20.10.2017]
Wolfgang R[…] schätzt, dass »weit über 60 Prozent aller Berichte in den deutschen Medien ihren Ursprung in Informationen aus einer PR-Agentur oder Pressestelle« haben. [Die Welt, 29.07.2002]
Der junge Morris legte mit einer Kampagne zum Grippemittel Tamiflu im Jahr 2005 den Grundstein für seinen Aufstieg bei Roche. Er engagierte eine Schar von externen PR-Agenturen, die bei Medien Artikel über die Gefahren einer Vogelgrippe‑Pandemie anstiessen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2017]
G[…] hatte die PR-Agentur beauftragt, das Außenbild der Bundesanstalt für Arbeit aufzufrischen. [Der Tagesspiegel, 15.12.2003]
1905 eröffneten die US‑Eisenbahngesellschaften als erste ein PR‑Büro, ein Jahr später engagierte die Bergbau‑Industrie Amerikas erste PR-Agentur. [Der Spiegel, 08.07.1968]