Typische Verbindungen zu ›PR-Strategie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›PR-Strategie‹.
Verwendungsbeispiele für ›PR-Strategie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber oft ist das eben nur Teil einer ausgebufften PR-Strategie.
Die Zeit, 16.04.2007, Nr. 16
Sollte das Schweigen am Ende eine besonders raffinierte Form der PR-Strategie sein?
Die Welt, 11.09.2000
Aber eine clevere PR-Strategie paart sich mit einer vernünftigen Politik.
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2000
Sein Erfolg - auch das ist rar - ist nicht von ausgefuchsten, aufwendigen PR-Strategien abhängig, sondern einzig von seiner künstlerischen Qualität.
Süddeutsche Zeitung, 14.09.1996
Die Firma steht vor einer schmerzhaften Umstrukturierung, hat Probleme mit dem Management und muss ihre PR-Strategie dringend verbessern.
Der Tagesspiegel, 27.04.2004
Zitationshilfe
„PR-Strategie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/PR-Strategie>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
PR-Problem PR-Mann PR-Kampagne PR-Gag PR-Frau |
Prä prä- Präambel Präanimismus Pracher |
Worthäufigkeit
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora