Paarbeziehung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Paarbeziehung · Nominativ Plural: Paarbeziehungen
Worttrennung Paar-be-zie-hung
Typische Verbindungen zu ›Paarbeziehung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Paarbeziehung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Paarbeziehung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch immer fährt in vielen Paarbeziehungen überwiegend der Mann den Wagen.
[Die Zeit, 17.11.2012, Nr. 47]
Aber immer korrespondiert es mit der aktuellen Lage innerhalb der Paarbeziehung.
[Die Zeit, 08.07.1994, Nr. 28]
Wir sind ja nicht einmal in der Lage eine Paarbeziehung rational zu lenken.
[Der Tagesspiegel, 13.04.2002]
Wenn sie zerstört ist, ist auch die Paarbeziehung zum Scheitern verurteilt.
[Der Tagesspiegel, 14.04.2001]
Die meisten wollten arbeiten und seien auch ebenso gut motiviert und ausgebildet wie Mütter in Paarbeziehungen.
[Die Zeit, 29.07.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Paarbeziehung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Paarbeziehung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Paar PVC PSV-Truppe PS-stark PS-Zahl |
Paarbildung Paarformel Paarhof Paarhufer Paarigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora