etwas eng Zusammengepacktes, das meist mit einer Hülle (vor allem aus Karton oder Papier) versehen und verschnürt ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verschnürtes, längliches, verdächtiges Paket
in Koordination: Pakete und Koffer, Taschen
Beispiele:
[…] Lebensmittel haben sie [die Flugrettung] zusammengeschnürt zu gut gepolsterten Paketen, die sie [für die in Not geratenen Bergsteiger] abwerfen. [Der Spiegel, 19.07.2008 (online)]
Tausende von Menschen stehen an den Flugschaltern, bepackt mit riesigen Koffern oder auch nur lose zusammengeschnürten Paketen. [Berliner Zeitung, 21.03.2003]
Zu Weihnachten schenkte er ihr stets ein großes Paket mit Süßigkeiten und Spielsachen. [Bild, 03.11.2000]
Dann zogen die Soldaten einen vermoderten Krad‑Mantel aus dem Erdreich; er diente als Hülle für ein pralles Paket ausländischer Banknoten. [Der Spiegel, 17.02.1969]
a)
spezieller, Post (größere) fest verpackte Postsendung, in der Regel als Karton im Rahmen bestimmter Maß- und Gewichtsvorgaben
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein an jmdn. adressiertes Paket
als Akkusativobjekt: ein Paket verschicken, befördern, transportieren, zustellen, ausliefern, abholen, auspacken
als Aktivsubjekt: das Paket kommt an, trifft ein
als Genitivattribut: der Absender des Paketes
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Versand, die Beförderung, Zustellung von Paketen; das Porto für ein Paket
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Paket ohne Absender, bis [vier, fünf usw.] Kilogramm
in Koordination: Pakete und Päckchen
Beispiele:
Zuletzt hatte es […] wochenlange Warnstreiks [bei der Post] gegeben, viele Briefe und Pakete waren liegengeblieben. [Die Zeit, 04.06.2015 (online)]
Inlandspakete bis zu 2 Kilo kosten ab nächstes Jahr 4,00 statt bisher 3,80 Euro, für Pakete bis zu 4 Kilo müssen 5,00 Euro statt bisher 4,80 berappt werden. [Der Standard, 29.11.2005]
Der Postbote händigte ihm kein Paket oder Päckchen aus, sondern einen gewöhnlichen Brief[…]. [Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 22]
Am Marktsegment der Pakete bis zu einem Höchstgewicht von 31,5 Kilogramm hat die Post gegenwärtig nur noch einen Marktanteil von rund 26 Prozent. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.1995]
Päckchen werden nicht mehr befördert, nur Pakete. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 14.08.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
b)
spezieller Karton, feste Verpackung mit einer (größeren) handelsüblichen Menge (fabrikmäßig abgefüllter) Ware
Synonym zu Packung (1 b)
Kollokationen:
als partitive Apposition: ein Paket Waschpulver, Nudeln, Streichhölzer
in Koordination: Pakete und Tüten
Beispiele:
Ein vakuumverpacktes Paket Kaffee ist ein solides, festes Gebilde. Öffnet man das Paket, lässt der Druck nach und der Inhalt ist nur noch eine amorphe Masse. [Welt am Sonntag, 26.11.2000]
Die Werbung […] ist ehrlich zumindest in dem Punkt, dass in den Paketen auch tatsächlich die Menge an Waschpulver drin ist, die man an der Kasse bezahlt. [Frankfurter Rundschau, 24.11.2000]
Im Austausch für 2 Pakete Einheitswaschpulver oder für 2 Normalpakete Zusatzwaschpulver kann 1 Stück Kernseife im Gewicht von 60 g bezogen werden. [Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]