Palästinenserstaat, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Palästinenserstaat(e)s · Nominativ Plural: Palästinenserstaaten
Aussprache
Worttrennung Pa-läs-ti-nen-ser-staat
Wortzerlegung Palästinenser Staat1
Typische Verbindungen zu ›Palästinenserstaat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Palästinenserstaat‹.
Anerkennung
Aufnahme
Ausrufung
Bildung
Einrichtung
Entstehung
Errichtung
Grenze
Grenzverlauf
Grenzziehung
Gründung
Hauptstadt
Keimzelle
Ostgrenze
Proklamation
Schaffung
Vision
anerkennen
anvisieren
ausgerufen
ausrufen
eigenständig
entmilitarisiert
lebensfähig
provisorisch
souverän
unabhängig
zukünftig
zusammenhängend
Verwendungsbeispiele für ›Palästinenserstaat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der israelische Premier sprach sich gegen einen unabhängigen Palästinenserstaat aus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Doch der Weg zu einem unabhängigen Palästinenserstaat ist noch weit.
[Die Zeit, 16.05.1997, Nr. 21]
Die Bildung eines Palästinenserstaates hält sie ohnehin für keine sehr gute Idee.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Es sei seit 1982 die Position Frankreichs, für einen Palästinenserstaat einzutreten.
[Die Zeit, 27.11.2012 (online)]
Die Gründung eines Palästinenserstaates gilt mit dem Glauben als unvereinbar.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.2004]
Zitationshilfe
„Palästinenserstaat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pal%C3%A4stinenserstaat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Palästinenserschal Palästinenserin Palästinensergebiet Palästinenserführer Palästinenser |
Palästinensertuch Palästra Pamirschaf Pampa Pampagras |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus