Medizin Teilgebiet der Medizin, das sich mit der ganzheitlichen und schmerzlindernden Behandlung der Folgen einer bereits fortgeschrittenen Erkrankung befasst (und nicht mit deren Ursachen)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: moderne, pädiatrische (= die Kinderheilkunde betreffende) Palliativmedizin
Beispiele:
Für den Sterbenden ist entscheidend, daß er einen Arzt an seiner Seite hat, der mit ihm zusammen die Schmerzen lindert und ihn im Rahmen moderner Palliativmedizin behandelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2004]
In der Palliativmedizin lernen wir von den Patienten, das Leben vom Tod ausgehend zu betrachten. [Die Zeit, 04.07.2008]
Auf viel Interesse stoßen auch Fortbildungen für Klinikmitarbeiter in pädiatrischer Palliativmedizin[…] [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004]
Mit der sogenannten Palliativmedizin will es [das Hospiz] seinen Patienten vor allem ein »Sterben in Würde« ermöglichen. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.1998]
Einem Menschen, der an einer weit fortgeschrittenen Krebserkrankung leidet, kann die kurative, also heilende Medizin, meist nicht mehr helfen. Im Endstadium einer Tumorkrankheit geht es darum, die Schmerzen zu lindern und dem Patienten seelischen Beistand zu geben. Diesen Aufgaben widmet sich die Palliativmedizin (lat. pallium: Mantel). [Palliativstation. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1993]]