Pampa, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Pampa · Nominativ Plural: Pampas
Aussprache
Worttrennung Pam-pa (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Pampa‹ als Erstglied:
Pampagras
· Pampasgras · Pampashase
Mehrwortausdrücke
in der Pampa ·
in der tiefsten Pampa
Herkunft indianische Sprachen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Einöde ·
Öde ·
Ödland ●
(am) Arsch der Welt
derb
·
Outback (Australien)
fachspr., engl.
·
Pampa
ugs., fig.
·
Walachei
ugs.
·
hinter den sieben Bergen
geh., literarisch
·
Ödnis
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Botanik,
Geografie
Assoziationen |
|
Botanik,
Geografie
Synonymgruppe
Busch ·
Buschsteppe ·
Pampa (Südamerika) ·
Prairie (Nordamerika) ·
Savanne (Afrika) ·
Steppe ·
baumlose Graslandschaft ·
baumloses Grasland ●
Grassteppe
Hauptform
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Pampa‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Pampa‹.
Verwendungsbeispiele für ›Pampa‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier, im Herzen der Pampa, ist das Land so flach wie platt gewalzt.
[Die Zeit, 24.04.2007, Nr. 17]
So richtig durch die Pampa will dieser Wagen eigentlich gar nicht.
[Die Zeit, 10.03.2003, Nr. 10]
Seit 1914 hat es in der Pampa nicht mehr so viel geregnet wie in diesem Jahr.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2001]
Etwa 50 Millionen Kühe weiden auf dem Gras der Pampa.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.2001]
Heute lebt Roa abgeschieden in einem Dorf in der argentinischen Pampa.
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.1999]
Zitationshilfe
„Pampa“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pampa>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pamirschaf Palästra Palästinensertuch Palästinenserstaat Palästinenserschal |
Pampagras Pampasgras Pampashase Pampe Pampel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)