Ländername
Panama
Grammatik Eigenname
Worttrennung Pa-na-ma
Wortbildung
mit ›Panama‹ als Erstglied:
Panama-Hut
·
Panamaer
·
Panamahut
·
Panamapalme
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Panama
●
Republik Panama
amtlich
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Panama‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir betrachten sie als grundlegenden Teil unserer Übereinkunft mit Panama.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1978]]
Mit dem realen Panama hat das natürlich wenig zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2003]
Bei einem Sieg gegen Panama habe man "vielleicht eine 60‑prozentige Chance.
[Die Zeit, 21.08.2013 (online)]
Solange sie sich nicht politisch betätigten, könnten sie in Panama bleiben.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1994]
Einige der Goldsachen sind den Funden von Chiriquí (Panama) ähnlich.
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 30508]
Zitationshilfe
„Panama“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Panama>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Panagia Panafrikanismus Panadelsuppe Panade Panaché |
Panama-Hut Panamabindung Panamaer Panamaerin Panamahut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)