Medizin Fingerentzündung
Panaritium
Worttrennung Pa-na-ri-ti-um
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Panaritium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Besonders leicht führen kleine Stichverletzungen am Finger zur Eiterung im Unterhautzellgewebe (Panaritium).
Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. Berlin: Mittler 1932, S. 62
Unter Panaritien versteht man alle eitrigen Entzündungen an der Hand, also der Haut und des Unterhautzellgewebes, der Sehnenscheiden, des Nagels, des Knochens, der Gelenke.
Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 912
Zitationshilfe
„Panaritium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Panaritium>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
panarabisch panamerikanisch Panamerika Panamapalme Panamahut |
Panasch Panaschee panaschieren panaschiert Panaschierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora