veraltet, noch landschaftlich Kompott, Gelee aus verschiedenen Früchten
Panaschee
Alternative Schreibung Panaché
Worttrennung Pa-na-schee ● Pa-na-ché
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
veraltet, noch landschaftlich gemischtes Getränk, besonders Bier u. Limonade
3.
veraltet mehrfarbiges Speiseeis
4.
Botanik Panaschierung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Panasch · panaschieren · Panaschee
Panasch
m.
‘Feder-, Helmbusch’,
Entlehnung
(Panache,
19. Jh.)
von gleichbed.
frz.
panache
m.,
dieses aus
ital.
pennaccio,
zu
ital.
lat.
penna
‘Feder’.
panaschieren
Vb.
‘mit einem Federbusch schmücken, bunt mustern’
(panachiren,
19. Jh.),
‘bei einer Wahl für Kandidaten verschiedener Parteien stimmen’
(20. Jh.),
entlehnt aus
frz.
panacher
‘mit einem Helmbusch schmücken, bunt machen’.
Panaschee
n.
‘buntstreifiges Speiseeis, mehrfarbiges Kompott’,
entlehnt
(Panaché,
19. Jh.)
aus
frz.
(glace) panachée
f.
Zitationshilfe
„Panaschee“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Panaschee>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Panasch Panaritium panarabisch panamerikanisch Panamerika |
panaschieren panaschiert Panaschierung Panathenäen Panax |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora