Medizin sich weit ausbreitende, ganze Landstriche, Länder oder Kontinente erfassende Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes
siehe auch Epidemie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine weltweite, globale Pandemie; eine tödliche, verheerende Pandemie
als Akkusativobjekt: eine Pandemie ausrufen; eine Pandemie auslösen, verursachen, verhindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. weitet sich zur Pandemie aus
in Koordination: Epidemien und Pandemien
als Aktivsubjekt: eine Pandemie droht, steht bevor, bricht aus
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Pandemie mit Millionen Toten
als Genitivattribut: der Ausbruch, der Beginn, die Ausbreitung, die Bekämpfung, die Eindämmung einer Pandemie; die Gefahr, das Risiko einer Pandemie
als Prädikativ: etw. als Pandemie einstufen
Beispiele:
[…] alle 25 bis 30 Jahre kommt es zu weltweiten
Epidemien, sogenannten Pandemien. Ausgelöst werden
sie von hochinfektiösen Virenstämmen, gegen die es bislang kaum eine
wirksame Therapie gibt. Die Uhr läuft, die nächste
Pandemie
kommt bestimmt. [Die Zeit, 05.11.1998]
Von Pandemien sprechen Forscher dann, wenn
sich ein Virus in mehreren Ländern ausbreitet. [Leipziger Volkszeitung, 22.11.2019]
Große Sorge bereitet den Experten auch die Gefahr einer weltweiten
Pandemie. »Die Art und Weise, wie wir leben,
erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen verheerenden Ausbruch«, schreiben
die Autoren und spielen damit auf die enorme Vernetzung der Welt an, durch
die ansteckende Erreger […] sich potenziell rasend schnell rund um den Globus
verbreiten können. [Die Welt, 17.01.2019]
Die WHO (= Weltgesundheitsorganisation) war in
die Kritik geraten, weil sie nach der rasanten Ausbreitung des neuen
Erregers eine weltweite Pandemie ausgerufen hatte,
woraufhin zahlreiche Länder, darunter Deutschland und Frankreich, große
Summen für Massenimpfungen ausgegeben hatten. [Die Zeit, 26.06.2012]
Epidemie (grch.), […]
Bezeichnung für eine Krankheit, die sich zeitweise über größere Gebiete
ausbreitet und viele Opfer fordert, nach dem Erlöschen aber längere Zeit
nicht wieder vorkommt. Geht die E. über einen großen Teil der Erde, so heißt
sie Pandemie. Epidemisch treten fast nur die
Infektionskrankheiten auf. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 20796]