Thesaurus
Synonymgruppe
Angstanfall
·
Angstzustände
·
Panikattacke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Panikattacke‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Panikattacke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Panikattacke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Tagen darauf folgten Panikattacken, immer wieder fing sie gegenüber anderen an zu weinen.
[Die Zeit, 12.02.2007, Nr. 07]
Natürlich hat sich durch die Panikattacke erst einmal der Druck wieder etwas verringert.
[Die Zeit, 12.06.2006, Nr. 24]
Und lange vor zwölf Uhr mittags habe ich die ersten Panikattacken hinter mir.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1999]
Seit vielen Jahren lebt sie in Köln, und noch immer leidet sie an Depressionen und Panikattacken.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.1998]
Man lümmelt sich auf rosa Kissen, fährt sich fahrig durch die ungewaschenen Haare und gönnt sich ab und zu eine Panikattacke oder eine manische Phase.
[Der Tagesspiegel, 17.09.2001]
Zitationshilfe
„Panikattacke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Panikattacke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Panik Panierung Paniermehl Panier Panhellenismus |
Panikkauf Panikmache Panikmacher Panikmacherei Panikreaktion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora