Pantine
f.
‘Holzschuh, Holzpantoffel’,
Der vorwiegend
nordd. Ausdruck gelangt
(19. Jh.) aus
nd.
Patīne,
mnd.
pat(t)īne,
pottīne
‘Holzschuh, Pantoffel (besonders für Frauen), hoher Frauenschuh’
mit eingefügtem
-n-
(wohl unter dem Einfluß von
Pantoffel,
s. d.)
ins
Hd.
Die
mnd. Formen gehen zurück auf
mnl.
patijn,
das seinerseits aus
afrz.
frz.
patin
‘Schuh mit Holzsohle, Stelzschuh’
(als auch im
Dt. gebrauchter Ausdruck
bei
Campe
1813)
entlehnt ist,
einer Bildung zu
afrz.
pate
(
frz.
patte)
‘Pfote, Tatze, Klaue’,
zum onomatopoetischen Stamm
*patt-
‘Pfote, Tatze’
(s.
Patrouille).