Gerät zum mechanischen, maßstabgerechten Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen
Synonym zu Storchschnabel (3)
Beispiele:
Ein Pantograph ist ein Apparat, mit dem sich Zeichnungen und Skulpturen in einen beliebigen Maßstab übertragen lassen. [Blaue Augen – Berliner Kunstberichte, 03.03.2008, aufgerufen am 15.02.2017]
Über der Kante des Pulvertums schwebt gerade das Pendellot des Pantographen. Das Zeichengerät, auch Storchschnabel genannt, liefert eine Verkleinerung der Funde im Maßstab 1:20. An einem Fahrstift hängt ein Lot[…]. Vom Fahrstift führt ein Faden zu einer Metallplatte, auf der ein Bleistift in einer Winkelkonstruktion die Bewegungen auf Millimeterpapier überträgt. [Berliner Zeitung, 25.07.1995]
Der Pantograph[…] diente zur Übertragung illusionistischer Wandfresken auf gekrümmte Flächen und Gewölbe. [Neue Zürcher Zeitung, 27.04.1994]
Neun Meter breit streckt sich die Stickmaschine, die allein zu arbeiten scheint. Gefehlt. An ihrer linken Seite sitzt ein Sticker vor der großen Mustervorlage, die Hand am Pantographen, einem armähnlichen Eisenstab, den er von einem winzigen Pünktchen der Zeichnung zum anderen führt. [Berliner Zeitung, 14.05.1961]
Die Kartographen an den Tischen arbeiten auf aufgespannten Zeichenblättern, auf Kupferplatten oder Lithographensteinen, mit Reißfedern, Pantographen, Koordinaten, Auftragsapparaten, Zirkeln, Linealen und Farben, und zeichnen neue Karten und ändern die alten nach Meldungen, Segelhandbüchern und Vergleichskarten. [Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 166]
Storchschnabel, Pantograph, Instrument zum Übertragen einer Zeichnung oder Karte in einen andern (meist kleinern) Maßstab; von Christoph Scheiner 1603 erfunden und in dessen »Pantographia« (1635) beschrieben. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 72760]