in Indien und Nepal beheimatetes einhörniges Nashorn, dessen von tiefen Falten gefurchte Haut den Eindruck einer massiven, aus einzelnen Platten bestehenden Panzerung erweckt
Beispiele:
Im Nationalpark Kaziranga halten sie [die Besucher] Ausschau nach wilden Elefanten, Wasserbüffeln, Zackenhirschen, Tigern und Panzernashörnern, die nur ein Horn haben und deren lateinischer Name Rhinoceros unicornis übersetzt Einhorn‑Nashorn bedeutet. [Neue Zürcher Zeitung, 07.04.2016]
Java‑Nashörner werden etwa drei Meter lang und eine bis zwei Tonnen schwer – sie sind also nur geringfügig kleiner als ihr nächster Verwandter, das indische Panzernashorn. [Der Standard, 09.09.2015]
In Nepal stehen Panzernashörner, die im Norden Indiens und Süden Nepals heimisch sind, unter dem besonderen Schutz der Regierung. [Der Standard, 14.06.2010]
Dürer hat 1515 einen Holzschnitt von einem Nashorn angefertigt, das er nur vom Hörensagen kannte. […] Dürer zeigt die Platten des Panzernashorns, die sich überlappen und verschiebbar sind. [Der Tagesspiegel, 09.07.2002]
Das Indische Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) ist eine der heute noch auf der Erde lebenden fünf Nashornarten, von denen zwei in Afrika und drei in Asien vorkommen. [Neue Zürcher Zeitung, 20.07.2001]
Das Aussterben des Panzernashorns wird eher auffallen als das von über tausend Käfer‑ und Milbenarten im südamerikanischen Regenwald, die jede Woche, zum Teil niemals entdeckt, den Globus für immer verlassen. [Die Zeit, 05.01.1996, Nr. 2]