Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Panzerwagen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Panzerwagens · Nominativ Plural: Panzerwagen
Grammatik Substantiv · Nominativ Plural: Panzerwägen
Aussprache [ˈpanʦɐˌvaːgn̩]
Worttrennung Pan-zer-wa-gen
Wortzerlegung Panzer2 Wagen
Wortbildung  mit ›Panzerwagen‹ als Letztglied: Schützenpanzerwagen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. gepanzertes Fahrzeug
  2. 2. [spezieller, veraltend] Synonym zu Panzer1
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
gepanzertes Fahrzeug
Beispiele:
MILITÄRFAHRZEUGE: Großen Zulauf hatten wie immer auch die ausgestellten Vehikel der US‑Army wie der Truppentransporter BMP‑2, der Panzerwagen BRDM‑2, der Tank T72/T80 MBT oder der neue US‑Heereshubschrauber UH‑72A Lakota und sein »Vorfahre« UH‑1H Huey. [Mittelbayerische, 14.05.2018]
Vor dem Parlamentsgebäude der texanischen Hauptstadt Austin versammelten sich am Wochenende Hunderte, während der rechtsextreme Verschwörungstheoretiker Alex J[…] in einem schwarzen Panzerwagen vorfuhr. [Dresdner Neueste Nachrichten, 21.04.2020]
Vor den Kopierwerken patroullieren Wachen, und die Kopien werden nur noch in Panzerwägen zu den Kinos geschafft, wo die Zuschauer per Leibesvisitation auf Kameras durchsucht werden – bei Pressevorführungen ist das längst Realität. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.2002]
Soweit Minister und ihre Staatssekretäre im sogenannten sondergeschützten Pkw chauffiert werden, handelt es sich um Panzerwagen, die mit Sicherheitspersonal vom Bundeskriminalamt ausgeliehen sind. [Die Zeit, 20.11.1992]
Im Landausschuß konnte eine Einigung über die Begriffsbestimmung von Tanks und Panzerwagen nicht erzielt werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Der Herr Generalstaatskommissar […] kann sich nur im Panzerwagen in die Stadt trauen. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders.: Gesammelte Werke in Einzelbänden. Bd. 6. Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 708]
2.
spezieller, veraltend Synonym zu Panzer¹
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: feindliche Panzerwagen
mit Genitivattribut: ein Panzerwagen der Armee, Polizei
als Akkusativobjekt: Panzerwagen einsetzen
in Koordination: Panzerwagen und Geschütze, Infanterie
Beispiele:
der Panzerwagen war mit Maschinengewehren und Schnellfeuergeschützen bestücktWDG
Am Ende des Ersten Weltkriegs standen den fast 3.000 Tanks der Entente [der unter anderem gegen Deutschland verbündeten Länder] gerade einmal einige Dutzend deutsche Panzerwagen gegenüber. [Der Spiegel, 21.05.2008 (online)]
Man denkt an Gräuelbilder des Krieges, ausgeglühte Panzerwagen, verkohlte Leiber von Soldaten. [Bild, 09.01.2020]
Neben den russischen, französischen und deutschen Panzern aus den 1940er Jahren findet man auch ein schweizerisches Modell, den Panzerwagen 39[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 11.10.2013]
Die 1.800 Panzer vom Typ Leopard II, deren erste Lose (= Mengeneinheiten) vom Generalunternehmer Krauss‑Maffei bereits ausgeliefert sind, gelten bei Experten […] als die zur Zeit besten Panzerwagen der Welt. [Die Zeit, 10.07.1981]
Neu herangeführte Divisionen und zahlreiche Panzerwagen warfen sich längs den von Bapaume auf Cambrai und Peronne [in Frankreich] führenden Straßen unseren vorwärtsdringenden Truppen entgegen. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 25.03.1918]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Militär
Synonymgruppe
Panzer · Panzerwagen · Tank
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Panzerwagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Panzerwagen‹.

Zitationshilfe
„Panzerwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Panzerwagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Panzerverband
Panzerung
Panzertür
Panzerturm
Panzertruppe
Panzerweste
Panzerzug
Papa
Papabili
Papagallo