familiär Vater
Papa, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Papas · Nominativ Plural: Papas
Aussprache
Worttrennung Pa-pa
Wortbildung
mit ›Papa‹ als Erstglied:
Papakind · Papi
·
mit ›Papa‹ als Letztglied:
Großpapa · Schwiegerpapa
Herkunft aus gleichbedeutend papafrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Papa
m.
‘Vater’
in familiärer, liebevoller Anrede,
Übernahme
(2. Hälfte 17. Jh.)
von gleichbed.
afrz.
frz.
papa
(anfangs und bildungssprachlich auch noch später
mit frz. Betonung auf der letzten Silbe).
Diese afrz. Lallbildung der Kindersprache
ist wohl unabhängig von
afrz.
(mundartlich)
pape,
papon
‘Großvater’
(aus
lat.
pappus
‘Großvater’,
zu
lat.
pappa
‘Speise, Brei’,
pappāre
‘essen’),
jedoch in gleicher kindersprachlich-lautmalender Weise als Koseform entstanden.
Thesaurus
Synonymgruppe
Kindsvater ·
männlicher Elternteil ●
Erzeuger (auch ironisch)
Amtsdeutsch
·
Vater
Hauptform
·
Alter
ugs.
·
Dad
ugs.
·
Daddy
ugs.
·
Pa
ugs.
·
Papa
ugs.
·
Papi
ugs.
·
Paps
ugs.
·
Senior
geh.
·
Vati
ugs.
·
alter Herr
geh.
·
der Alte
derb
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Papa‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Papa‹.
Verwendungsbeispiele für ›Papa‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur, ich hatte gedacht, ich hätte es von meinem Papa.
[Widmer, Urs: Im Kongo, Zürich: Diogenes 1996, S. 163]
Als Mama uns an einem Nachmittag zu Hause besuchen durfte, hat sie mit Papa noch von einem kleinen Sohn gesprochen.
[Beyer, Marcel: Flughunde, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1995 [1995], S. 26]
Da nahm sie einen vom Werk, und der Papa war stolz.
[konkret, 1982]
Wir werden mit Papa warten », sagte sie in dem Interview.
[Die Zeit, 27.06.2013 (online)]
Nein, Papa ist nun überhaupt nicht mehr böse wegen gestern.
[Beyer, Marcel: Flughunde, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1995 [1995], S. 82]
Zitationshilfe
„Papa“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Papa>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Panzerzug Panzerweste Panzerwagen Panzerverband Panzerung |
Papabili Papagallo Papagei Papageienkrankheit Papageienschnabel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus