krampflösendes Alkaloid des Opiums
Papaverin, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Papaverins · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Pa-pa-ve-rin
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Papaverin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Arzt spritzt mit einer hauchdünnen Nadel gefäßerweiternde Medikamente (Papaverin) in den Schwellkörper des Penis, führt so eine künstliche Erektion herbei.
[Bild, 27.06.1998]
Papaverin, Alkaloid des Opiums, bildet weiße, in Alkohol und Äther lösliche Kristalle, schwächeres Gift als Morphin.
[o. A.: P. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 43843]
Bei etwas anderer Schreibweise wird die Ähnlichkeit des Apomorphins mit dem Papaverin deutlich.
[Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 469]
Der Patient spritzt sich einen Cocktail aus Papaverin, Phentolamin und Prostaglandin in die Schwellkörper.
[o. A.: Fokus Mann. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Papaverin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Papaverin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Papaverazeen Papat Papas Paparazzo Paparazza |
Papaya Papel Paper Paperback Paperback-Ausgabe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora