schriftliche Unterlage, Schriftstück; Papier
Paper, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Pa-per
Wortbildung
mit ›Paper‹ als Letztglied:
E-Paper
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Geisteswissenschaften
Synonymgruppe
Abhandlung
·
Artikel
·
Aufsatz
·
Bericht
·
Essay
·
Veröffentlichung
●
Causerie
franz.
·
Paper
ugs., engl.
·
Skript
fachspr., Jargon
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Tischvorlage
·
schriftliche Unterlage(n)
●
Handout
Anglizismus
·
Handzettel
Hauptform
·
(ein) Papier
ugs.
·
Handreichung
geh.
·
Paper
ugs., engl.,
Jargon
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Paper‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Paper‹.
Verwendungsbeispiele für ›Paper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Angebot an Papers steigt, während sich die Nachfrage seitens der Journals kaum verändert hat.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Prinzipiell müssen wir für jedes Fach dann zwei oder drei Papers schreiben.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2001]
Der Leser erfährt, wie ein Paper verfaßt und wo publiziert werden muß, wenn es Erfolg bringen soll.
[Die Zeit, 02.10.1992, Nr. 41]
Der Preis dafür ist aber, dass auch zweitklassige Paper veröffentlicht werden.
[Die Welt, 13.02.2001]
In einem Paper vor einigen Jahren hat sich nun jemand die Mühe gemacht, einmal konkret nachzurechnen.
[C't, 1997, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Paper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Paper>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Papel Papaya Papaverin Papaverazeen Papat |
Paperback Paperback-Ausgabe Paperbackausgabe Papeterie Papi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)